
Fulda (ke/pf) – Fußball-Verbandsligist SG Barockstadt II tritt mit sieben Punkten und ausgeglichener Bilanz am Sonntag im Derby beim FSV Thalau an – der wiederum seit Wochen taumelt und noch nicht wirklich in der Saison angekommen ist. Im heimischen Wittiggrund soll nun die Wende gelingen, beziehungsweise der nächste Teil der von Trainer Meik Voll vielzitierten Lernprozesses.
Thalau – Barockstadt (Sonntag, 15 Uhr)
Barockstadts Trainer Florian Roth warnt vor dem Kontrahenten: „Thalau ist viel stärker, als es die Punkteausbeute bisher aussagt. Irgendwann wird ihr erster Dreier kommen. Wir wollen das tunlichst vermeiden, dass wir das sind.“ Zuerst müsse man Kampf, Leidenschaft und Wille an den Tag legen – „erst dann sind unsere spielerischen Elemente an der Reihe“, weiß Roth um den Charakter der Aufgabe. Personeller Aderlass macht auch vor seinem Team nicht Halt: Torwart Maximilian Weisbäcker (gesundheitliche Gründe) fehlt ebenso wie Arnis Mulaj (dicker Knöchel, drei bis sechs Wochen Pause), Dominik Piechutta (voraussichtlich Knochen-Absplitterung am Sprunggelenk) und die gesperrten Eric Behr und Jonas Jakob. Auf die komplette Offensive und den Torwart muss Roth also verzichten. „Wir sind gezwungen, ein bisschen umzubauen. Aber das kriegen wir hin“.
Der FSV wiederum hat nach zwei 1:6-Pleiten noch viel größere Sorgen, ein Punkt aus sieben Spielen bei 8:29 Toren liest sich wie die Bilanz eines Absteigers. „Jetzt ist es ganz wichtig, dass die Mannschaft zusammensteht und wir das gemeinsam meistern“, betonte Trainer Meik Voll schon am Mittwoch nach dem Spiel in Gudensberg – und nahm alle mit ins Boot, auch das Team ums Team. Im Training dürfe jetzt aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen: „Wir müssen uns mit der Sache auseinandersetzen, in der Form, dass wir versuchen, daraus zu lernen“, so Voll, der unterstreicht, sich nicht von den jüngsten Ergebnissen entmutigen zu lassen.
Quelle: osthessen-zeitung.de